Produkt zum Begriff Bass Pedal:
-
Boss GEB-7 Bass Equalizer Pedal - Effektgerät E-Bass
Trotz seiner kompakten Abmessungen deckt der GEB-7 einen extrem breiten Frequenzbereich ab; von 50Hz bis 10kHz. Damit ist er optimal für jeden Bass; sogar für 5-Saiter. Speziell auf die Bedürfnisse von Bassisten zugeschnitten; besitzt er allein 3 Regler für die besonders kritischen mittleren Frequenzen 400Hz; 500Hz und 800Hz; die den grundlegenden Charakter des Bassklanges bestimmen. Jede der 7 Frequenzen kann über einen Bereich von +/- 15dB angehoben oder abgesenkt werden. Damit wird der spezielle Charakter jeder Spieltechnik optimal hervorgehoben; von dynamischem Fingerpicking bis hin zu aggressivem Slapping. Boss GEB-7 Bass Equalizer Pedal:
Preis: 119.00 € | Versand*: 0.00 € -
Fender Bassman Driver Pedal - Effektgerät E-Bass
Zaubere verschiedene Schattierungen von Gain; von leichtem; röhrenartigem Breakup bis hin zu Hi-Gain-lastigem Sound; ohne dabei die tiefen Frequenzen zu beeinträchtigen. Durch die Verwendung von JFET-Schaltungen und dynamischen Clipping-Stufen emuliert der Bassman Driver das Verhalten eines Bass-Röhrenverstärkers; der bis zum Zerreißen angeheizt wird. Schalte den Voice-Schalter in die Up-Position; um eine zusätzliche Clipping-Stufe für ein starkes; modernes Distortion-Voicing einzuschalten. Mit dem Mittenschalter kannst du deinen Ton weiter formen. Er bietet zwei wählbare Growl-Pegel und einen internen Tonregler; mit dem du die hohen Frequenzen nach deinem Geschmack einstellen kannst. Der Blend-Regler sorgt für ein solides Low-End; indem er Volumen und Dynamik aus dem Clean-Sound zurück in den Mix fügt.
Preis: 95.00 € | Versand*: 0.00 € -
Dingwall 35th Anniversary Pedal - Effektgerät E-Bass
0
Preis: 239.00 € | Versand*: 0.00 € -
Fender Bassman Delay Pedal - Effektgerät E-Bass
Tauche ein in die Welt der Subsonic-Soundscapes mit einem Delay; das speziell für Bässe entwickelt wurde. Das Bassman Delay bringt Delaysounds in den Bassbereich und nutzt dafür zwei professionelle DSP-Algorithmen; die speziell für die Wiederholung von Basssignalen entwickelt wurden. Wähle zwischen sanften analogen Wiederholungen oder knackigen digitalen Delay- Sounds mit nur einem Knopfdruck; während die Time- und Feedback-Regler die Verzögerungszeit und die Anzahl der Wiederholungen bestimmen. Mit dem Low-Schalter kannst du die Präsenz der tiefen Frequenzen in deinen Delay-Wiederholungen formen. So kannst du entscheiden; ob deine Delays das Signal leicht ausblenden und die tiefen Frequenzen klar bleiben; oder ob sie das gesamte Signal für Beat-Repeat-ähnliche Basswellen duplizieren. Mit dem Bassman Delay kannst du in die Tiefen des Ambient-Sounds eintauchen und aufregende neue perkussive Grooves
Preis: 103.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Empfehlungen gibt es für ein Double-Bass-Pedal?
Es gibt verschiedene Empfehlungen für ein Double-Bass-Pedal, je nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Schlagzeugers. Einige beliebte Optionen sind das DW 9000, das Pearl Demon Drive und das Tama Iron Cobra. Es ist wichtig, ein Pedal zu wählen, das robust, langlebig und gut einstellbar ist, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
-
Welches SPD Pedal?
Welches SPD Pedal möchtest du genau besprechen? Es gibt verschiedene Modelle und Varianten von SPD Pedalen, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Einsatzbereiche entwickelt wurden. Möchtest du Informationen zu einem spezifischen Modell oder möchtest du allgemein über die Vor- und Nachteile von SPD Pedalen diskutieren? Lass mich gerne wissen, wie ich dir weiterhelfen kann.
-
Welches Pedal linksgewinde?
Welches Pedal linksgewinde? Diese Frage bezieht sich darauf, ob das Gewinde des Pedals auf der linken Seite des Fahrrads im Gegenuhrzeigersinn oder im Uhrzeigersinn gedreht wird. Dies ist wichtig zu wissen, um sicherzustellen, dass das Pedal korrekt montiert ist und sich während der Fahrt nicht löst. In der Regel haben Pedale auf der linken Seite ein Linksgewinde, während Pedale auf der rechten Seite ein Rechtsgewinde haben. Es ist wichtig, das richtige Werkzeug zu verwenden, um das Pedal sicher zu montieren und Beschädigungen zu vermeiden. Bevor du mit der Montage beginnst, solltest du überprüfen, ob das Pedal tatsächlich ein Linksgewinde hat, um Verwechslungen zu vermeiden.
-
Verstärker oder Pedal?
Die Wahl zwischen einem Verstärker und einem Pedal hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Verstärker bietet in der Regel mehr Leistung und Klangvielfalt, während ein Pedal kompakter und portabler ist. Letztendlich kommt es darauf an, welche Anforderungen und Präferenzen der Musiker hat.
Ähnliche Suchbegriffe für Bass Pedal:
-
Fender Bassman Fuzz Pedal - Effektgerät E-Bass
Das Bassman Fuzz-Pedal bietet auf kleinstem Raum eine Fülle von Bass-Fuzz-Sounds aus mehreren Jahrzehnten. Es verfügt über zwei Voicings; und die passenden Regler sorgen für einen soliden Bass-Sound. Dieses Buffer-freundliche Fuzz bietet nicht nur einen furioses; riff-taugliches Gain; sondern kann mit dem dreistufigen Focus-Schalter und dem Blend-Regler auch an deine cleanen Bässe angepasst werden. Wähle aus drei Fokus-Frequenzen aus; wo das Fuzz im Mix platziert werden soll: Auf dem gesamten Frequenzband; nur auf den mittleren und hohen Frequenzen oder nur auf den hohen Frequenzen - wobei jede Einstellung genügend Raum lässt; um den richtigen Anteil deines cleanen Signals unter das Fuzz zu mischen.
Preis: 95.00 € | Versand*: 0.00 € -
Fender Bassman Reverb Pedal - Effektgerät E-Bass
Mit dem richtigen Hall; der früher nur Studiotechnikern vorbehalten war; kannst du deinem Bass Tiefe und natürlichen Raum verleihen. Der Bassman Reverb bringt diese Studiotricks in einem kompakten Format mit zwei professionellen; speziell auf Bassinstrumente zugeschnittenen DSP-Hall-Algorithmen auf dein Pedalboard. Dieses Reverb-Pedal ist darauf spezialisiert; Raumklang zu erzeugen und gleichzeitig die tiefen Frequenzen deutlich hörbar abzubilden - dank des Low-Cut-Reglers; der tiefe Frequenzen aus der Hallfahne entfernt; um klangliche Unschärfen zu vermeiden. Mit dem Pre-Delay-Schalter kannst du deinem Groove zusätzliche Klarheit verleihen; indem du eine leichte Verzögerung zwischen jeder Note und ihrer Hallfahne einfügst.
Preis: 115.00 € | Versand*: 0.00 € -
DW 3000 Series Single Bass Pedal - Fußmaschine
DW 3000 Series CP3000 Single Bass Drum Pedal · FußmaschineDie Stative der 3000er Serie sind mit professionellen Features wie z. B. doppelstrebigen Beinen; Rohrverbindungen mit integriertem Memory Locks bei den Hihat's; stufenlos einstellbaren Gelenken und vielem mehr ausgestattet. Erhältlich sind Beckenständer in der gerade als auch einer Galgen-Version; zwei verschiedene HiHat-Versionen (mit zwei oder drei Beinen); ein stabiler Snareständer so wie natürlich ein Single als auch ein Doppelfuss-Pedal.
Preis: 169.00 € | Versand*: 0.00 € -
Voodoo Lab Pedal Power 3 - Netzteil Gitarre/Bass
Das Voodoo Lab Pedal Power 3 ist ein leichtes und kompaktes Multi-Netzteil mit 8 isolierten Ausgängen. Das PP3 eliminiert jegliches Netz- / Erdungsbummen und arbeitet völlig geräuschlos. Jeder Ausgang kann ein Effektpedal mit 500 mA Strom versorgen. Zwei der acht Ausgänge können von 9V auf 12V umgeschaltet werden. Darüber hinaus verfügt das PP3 über zwei X-LINK-Anschlüsse; sodass je nach Bedarf weitere isolierte Ausgänge von einem Pedal Power X4 oder X8 hinzugefügt werden können. Sein innovatives Hybrid-DC-Transformator-Design integriert organische und polymere Filterung mit rauschfreier linearer Regelung; um eine stabile Leistung in höchster Qualität zu gewährleisten. Von batteriebetriebenen Standardpedalen bis hin zu modernen Hochstrom-DSP-Effekten kombiniert das Pedal Power 3 das Beste aus bewährter Analogtechnik mit modernster Technologie.
Preis: 249.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist ein Octaver und wie funktioniert dieses Effektgerät für Gitarre und Bass?
Ein Octaver ist ein Effektgerät, das den Klang eines Instruments um eine Oktave nach oben oder unten verschiebt. Es verdoppelt die Frequenz des Signals, um einen tieferen oder höheren Ton zu erzeugen. Dies wird durch Hinzufügen eines Signals mit der gleichen Wellenform, aber einer anderen Frequenz erreicht.
-
Wo ist welches Pedal?
Welches Pedal suchst du genau? Es gibt normalerweise drei Pedale in einem Auto: das Gaspedal, das Bremspedal und das Kupplungspedal. Das Gaspedal befindet sich in der Regel auf der rechten Seite, das Bremspedal in der Mitte und das Kupplungspedal auf der linken Seite. In einem Fahrrad gibt es auch Pedale, die sich an den Seiten der Tretkurbel befinden. Wenn du mir sagst, welches Pedal du suchst, kann ich dir genauer sagen, wo es sich befindet.
-
Welches Pedal für Rennrad?
Welches Pedal für Rennrad? Die Wahl des richtigen Pedals hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel persönlichen Vorlieben, Fahrstil und Budget. Klickpedale bieten eine effiziente Kraftübertragung und sind besonders bei Rennradfahrern beliebt. Plattformpedale hingegen bieten mehr Flexibilität und Komfort, sind aber weniger effizient. Letztendlich sollte man sich für das Pedal entscheiden, das am besten zu den eigenen Bedürfnissen und Anforderungen passt. Es empfiehlt sich, verschiedene Pedalarten auszuprobieren, um herauszufinden, welches am besten geeignet ist.
-
Welches Pedal hat linksgewinde?
Welches Pedal hat linksgewinde? Diese Frage bezieht sich auf das linke Pedal eines Fahrrads, da es üblicherweise ein Linksgewinde hat, um zu verhindern, dass es sich während des Fahrens löst. Das Linksgewinde bedeutet, dass man das Pedal gegen den Uhrzeigersinn festdrehen muss, im Gegensatz zum rechten Pedal, das ein Rechtsgewinde hat. Es ist wichtig, dies zu beachten, wenn man ein Pedal austauscht oder repariert, um sicherzustellen, dass es richtig montiert ist. Wenn man unsicher ist, kann man sich an einen Fahrradmechaniker wenden, um Hilfe zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.